Beschreibung
Die Medizin ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Seit es Menschen gibt, haben sie dann, wenn ihnen gesundheitlich nicht gut ging, alles daran gesetzt, sich selbst zu heilen oder Menschen aufzusuchen, denen sie heilende Kräfte zuerkannten. Zu einer wissenschaftlichen Tätigkeit avancierte in unserem Kulturkreis die Medizin allerdings erst seit dem hohen Mittelalter. So konnte ein Medizinstudium an der italienischen Universität Padua bereits seit 1222, in Heidelberg seit ca. 1390 und im württembergischen Tübingen erst seit 1477 absolviert werden.
Dieses Buch, das am Lebenswerk des Heinrich Münsinger, eines Sohnes unserer Stadt, die medizinische Situation des Mittelalters aufzeigt, wird dem interessierten Leser viele Einblicke in eine für uns eher unbekannte Welt der Behandlung bieten. Das Gesundheitswesen des Mittelalters darzustellen am Beispiel dieser Persönlichkeit ist wichtig und lobenswert und wird dem breiten Publikum bisher unbekannte Behandlungsmethoden aufzeigen.