Beschreibung
Auf dem Burgen-Weg des Schwäbischen Albvereins lernt der Wanderer eine Landschaft kennen, die sich wie ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch mit vielen Bildern darstellt. Diese Querverbindung vom Neckarland zur Donau führt durch eines der kulturhistorisch bedeutendsten Gebiete der Schwäbischen Alb. Wer die Wegstrecke erwandert, kommt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit atemberaubenden Aussichtspunkten, einsamen Wegen und schmalen Pfaden, schattigen Wäldern, kargen Hochflächen und Flusstälern deren Felsen mit Burgruinen und Schlössern gekrönt sind.
Inhalt:
- Geleitwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung und erste Information
- Burgen, Grafen, Edelfreie
- Burgen und Ruinen
- Geologie und Landschaftsgeschichte entlang dem Burgenweg
- Wegbeschreibung Hinweise
1. Etappe: Reutlingen – Traifelberg
2. Etappe: Traifelberg – Marbach
3. Etappe: Marbach – Burg Derneck
4. Etappe: Burg Derneck – Obermarchtal
5. Etappe: Obermarchtal – Zwiefalten - Anhang mit weiteren Informationen
Karten, Einkaufsmöglichkeiten, Informationsstellen, Museen und Kirchen, Literatur - Quellen und Bildnachweise
- Einkehr und Übernachtung
- Burgenweg-Erinnerung